Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Als Beteiligung der Lechwerke AG ist die Peißenberger Wärmegesellschaft (PWG) Teil der LEW-Gruppe.
Das Thema Compliance nehmen wir bei PWG sehr ernst. Wir legen Wert darauf, dass in unserem Unternehmen „sauber“ gearbeitet wird. Dies bedeutet in erster Linie, dass sich jegliches unternehmerische Handeln im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bewegt. Mit Blick auf unsere Rolle in der Gesellschaft heißt Compliance für uns allerdings auch die Beachtung ethischer Grundsätze. Im LEW-Verhaltenskodex ist die Konformität unseres Handelns mit Recht und Gesetz sowie mit gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Normen und Werten geregelt. Dieser Kodex ist gruppenweit gültig und gibt auch PWG eine Orientierungshilfe für eigenverantwortliches Handeln.
Als Grundlage für alle weiteren betrieblichen Regelungen sind darauf beruhend auch Regelwerke zur Vermeidung von Interessenskonflikten und Korruption entwickelt worden, um etwa den Umgang mit Geschenken und Einladungen genau festzulegen.
Als Unternehmen der LEW-Gruppe bekennt PWG sich ausdrücklich zu den zehn Prinzipien des Global Compacts der Vereinten Nationen. Damit unterstützt PWG die grundlegenden Prinzipien in den Bereichen der Menschenrechte, Arbeitsnormen und Umweltschutzstandards sowie die Anwendung hoher ethischer und moralischer Geschäftsstandards. Diese Prinzipien spielen auch in der Beziehung zu unseren Lieferanten eine bedeutende Rolle und sind im LEW-Lieferantenkodex festgelegt.
Zuständig für die Beurteilung von compliance-relevanten Sachverhalten der PWG ist der Compliance-Beauftragte Dr. Martin Reh. Der Compliance-Beauftragte ist Ansprechpartner in allen Zweifelsfällen. Dritte oder Mitarbeiter, die Verstöße feststellen, sich jedoch nicht ihrem Vorgesetzten oder dem Compliance-Beauftragten anvertrauen wollen, können die konzernweite Hotline oder Webseite zur Abgabe von Hinweisen nutzen.